Bankkonten
Stammdaten / Konstanten / Bankkonten
In den Bankkonten werden die Kontendetails der Bankverbindung verwaltet. Weiterhin ist bei E-Banking-Freigabe (separat zu lizenzierendes Modul) eine Sicht auf die Kontobewegungen gegeben.
Konto ist das Schlüsselfeld der Bankkonten.
Es
erlaubt die Eingabe einer 10-stelligen Zeichenkette, also auch Buchstaben
und Sonderzeichen.
Letzter Saldo / Letzter Abruf (nur bei E-Banking) zeigt den Saldo und das Datum des letzten Abrufs.
Diese Bankkonten-definierenden Einstellungen und Informationen werden auf
zwei separaten Seiten dargestellt.
Der Wechsel zu den jeweiligen Seiten wird
über eine
Baumstruktur im linken Maskenbereich gesteuert.
Bankverbindung
Hier werden alle nötigen
Kontodetails erfasst.
SEPA-Optionen
SEPA-Sammelaufträge im Kontoauszug als Einzelposten buchen
Durch die Option wird für SEPA-Überweisungen und SEPA- Lastschriften gesteuert, wie die Zahlungslaufpositionen aus dem Zahlungsverkehr auf dem Kontoauszug gebucht werden.
Ist die Option aktiv, werden die Positionen aus einem Zahlungslauf einzeln ausgewiesen, andernfalls erfolgt die Buchung auf dem Kontoauszug in einer Gesamtsumme.
Für Echtzeitüberweisungen freigegeben
Es besteht die Möglichkeit, Echtzeitüberweisungen aus dem Programm heraus auszuführen. Dazu wird im jeweiligen Bankkonto definiert, ob das Bankkonto für die Echtzeitüberweisung freigegeben werden soll.
Ist diese Option gesetzt, kann pro Zahllauf entschieden werden, ob dieser als Echtzeitüberweisung ausgeführt werden soll.
Einreichungsfristen für SEPA-Lastschriften berücksichtigen
Bei aktivierter Checkbox werden die hier hinterlegten Einreichungsfristen für SEPA-Lastschriften
bei der Zahlungslauferstellung berücksichtigt.
Die Einreichungsfristen müssen bei der
jeweiligen Bank erfragt werden.
Die Online-Übertragung mittels E-Banking
setzt die aktivierten Einreichungsfristen voraus. Das Programm arbeitet aktuelle mit der SEPA-Version 3.6.
E-Banking
In der Auswahlliste "Verfahren" kann das Übertragungsverfahren des Kontos gewählt werden. Hier stehen EBICS, HBCI und PayPal zur Verfügung.
Für PayPal muss anstelle der Kontodetails ein Paypalkonto eingegeben werden, welches über die windata black box die Umsätze lädt.
Über den Schalter „Konto einrichten“ gelangt man in den Einrichtungsassistenten
der windata blackbox, welcher bei der Konfiguration der Konten unterstützt.
Erst nach dem Einrichten kann die Option 'Konto
für E-Banking verwenden' aktiviert werden.
Über die Auswahl des Abrufformats kann zudem bestimmt werden, in welchem Format die Kontoauszüge abgerufen werden. Hierbei besteht die Auswahl zwischen den Formaten MT940 und camt.053. Mit Auswahl des Abrufformats wird beim Online-Abruf der Kontoauszüge über den Bankassistenten das entsprechende Abrufformat im Dialog angezeigt.
Hinweis: Das MT940-Format ist bis 11/2025 gültig (siehe Forma LifeCycle).
Bewegungen (Achtung! Bei gekoppelten Wawi/Rewe-Mandanten werden die Bewegungen nur im Rechnungswesen angezeigt.)
Je nach gewähltem Filter ist die Von-/Bis-Eingabe frei für die Zeitraumseingabe.
Die Tabelle listet die gefilterten Bewegungen auf.
Mit dem Bankassistenten
verbuchte Bewegungen und nicht verbuchte Bewegungen können farblich verschieden
dargestellt werden (Farbeinstellung per Maus-Rechtsklick).
"Drucken"
druckt die Bewegungen getrennt nach Auszugsnummer.
"Online abrufen"
öffnete den Dialog "Kontoauszug abholen".
Siehe auch: Funktionalität in Stammdatenmasken